Das Auge
Als Makula bezeichnet man die Mitte der Netzhaut. Weiterlesen
Die Regenbogenhaut, auch Iris genannt, besteht aus feinem Bindegewebe. Weiterlesen
Die Bindehaut grenzt nach außen die Hornhaut ab. Weiterlesen
Bei der Myopie kann der Patient auf kurze Entfernungen gut sehen. Zur Korrektur gibt es inzwischen viele Lösungen. Weiterlesen
Die Hyperopie ist der zweithäufigste Grund für eine Brille Weiterlesen
Im Alter nimmt die Flexibilität der Linse ab. Die sogenannte Alterssichtigkeit setzt ein. Weiterlesen
Astigmatismus ist der Fachausdruck für die Stabsichtigkeit. Weiterlesen
Die Retina ist das Sehzentrum des Auges. Weiterlesen
Die Brechkraft (beispielsweise des Auges) wird in Dioptrien (Kurzzeichen dpt) gemessen. Weiterlesen
Die Aderhaut (Choroidea) ist der größte Abschnitt der mittleren Augenhaut (Uvea). Weiterlesen